In der Psychotherapie bestand - und besteht - Skepsis gegenüber körperlicher Berührung und der Nutzung derselben zu therapeutischen Zwecken. Ein restriktives Verständnis von Abstinenz konnte dazu führen, dass Berührung in jeder Form abgelehnt wurde.
Neurobiologische Forschungen zeigen, dass Berühren und Berührt-Werden für die seelische und körperliche Gesundheit von großer Bedeutung sind. Marion Rosen wusste das schon als junge Frau. Wissenschaftliche Befunde aus jüngster Zeit belegen, dass auch intuitive Vorgänge eine neurobiologische Grundlage haben. In diesem Buch wird klar und einleuchtend eine intuitive, sanfte Körperarbeit vorgestellt, die über die Berührung des Körpers die Seele erreicht und sie freimacht.
ISBN 978-3-89060-734-4
Broschur, 128 Seiten, 14,6 x 20,8 cm
16,00 € (D)/ 16,50 € (A)
Dieses Buch ist auch als E-Book in gängigen Online-Shops erhältlich.
ISBN E-Book: 978-3-89060-349-0

Marion Rosen, R.P.T., machte 1944 ihren Abschluss als Physiotherapeutin an der Mayo-Klinik. Sie arbeitete drei Jahre am Kaiser-Hospital, anschließend in ihrer privaten Praxis. Sie ist die Begründerin der Rosen-Methode-Körperarbeit und –Bewegung (Rosen Movement) und ist als führende Pionierin auf dem Gebiet der somatischen Medizin geehrt worden. Am 20. November 1992 wurde ihr der »Maggie Kuhn Award« von Health Care, Berkeley, verliehen und am 25. November 1999 wurde sie als »Elder Pioneer in the Somatics Movement« vom International Somatics Congress in San Bernadino, Californien anerkannt. Marion Rosen verstarb im Januar 2012 im Alter von 97 Jahren.
Alle Infos und Titel