Zu schön um wahr zu sein: Der grüne Schein trügt
In diesem Buch legen Jensen und seine Mitautoren haarklein dar, dass all die »Lösungen« schöner Schein sind und weit davon entfernt, in eine grüne Zukunft zu führen. Je länger wir vor dieser Wahrheit davon- laufen, desto schmerzhafter wird das Erwachen sein. Die Autoren dieses Buches fordern nichts anderes, als dass wir unsere Lebensweise grundlegend revidieren und uns auf die einzig wirkliche grüne Energie besinnen: Das Blattgrün der Pflanzen, die Sonnenlicht in Energie und in Nahrung verwandeln. Dieses Grün hat uns über die Jahrhunderttausende unseres Menschseins am Leben erhalten.
»Schöner grüner Schein« entlarvt die Heuchelei und den Bankrott der führenden Umwelt gruppen und ihrer prominentesten Sprecher. Den bekannten Umweltschützern geht es nicht darum, die Wahrheit zu sagen oder gar rationale Lösungen für den drohenden Ökozid aufzuzeigen, sondern sie geben sich einer verlogenen und selbstsüchtigen Täuschung hin, die zwar Trost spendet, aber mit der Realität nichts zu tun hat. Sie drücken sich davor, das Offensichtliche festzustellen: Wir können uns nicht weiter in hedonistischem Konsum und industrieller Expansion suhlen und dabei als Spezies über leben.
Wir weigern uns, die richtigen Fragen zu stellen, weil diese Fragen die nackte Wahrheit ans Licht bringen: Wir können nicht so weiterleben wie bisher. Dies wäre selbstmörderische Torheit.
Chris Hedges, Pulitzerpreisträger, Journalist und Autor von America: The Farewell Tour
»Schöner grüner Schein« demontiert die Illusion der »grünen« Technologie in atemberaubenden, umfassenden Details und enthüllt ein Hirngespinst, das verschwinden muss, wenn es irgendeine Hoffnung geben soll, zu bewahren, was vom Leben auf der Erde noch übrig ist. Von Solarzellen bis hin zu Windturbinen, von LED- Glühbirnen bis hin zu Elektroautos – keine grüne Fantasie entgeht Jensen, Keith und Wilberts auf- schlussreichem Blick hinter den grünen Vorhang. »Schöner grüner Schein« ist ein Muss für alle, denen das Leben auf der Erde am Herzen liegt.
Jeff Gibbs, Autor, Regisseur und Produzent des Films Planet of the Humans
Derrick Jensen, Lierre Keith, Max Wilbert
ISBN 978-3-89060-838-9
Klappenbroschur, 526 Seiten, 14,6 x 20,8 cm
Neuer Preis 20,00 € (D)/20,60 € (A)
Alter Preis 36,00 € (D)/37,10 € (A)
Dieses Buch ist auch als E-Book in gängigen Online-Shops erhältlich.
ISBN E-Book: 978-3-89060-394-0
Lierre Keith und Andreas Lentz im Gespräch
Bright Green Lies (Official Trailer)

Derrick Jensen ist Autor von mehr als 25 Büchern, darunter Deep Green Resistance, A Language Older Than Words, The Culture of Make Believe und Endgame. Er ist außerdem Lehrer, Aktivist und Kleinbauer und wurde von Democracy Now! zum »Dichter-Philosophen der ökologischen Bewegung« ernannt. Im Jahr 2008 wurde er von Utne Reader zu einem der 50 Visionäre, die die Welt verändern, gewählt. Er ist einer der Mitbegründer der Organisation Deep Green Resistance. Er lebt in Nordkalifornien auf einem Grundstück, auf dem häufig Bären zu Besuch sind. Mehr unter DerrickJensen.org
Alle Infos und Titel
Lierre Keith ist Schriftstellerin, Kleinbäuerin und radikale feministische Aktivistin. Sie ist Autorin von sechs Büchern, darunter The Vegetarian Myth: Food, Justice, and Sustainability, und Co-Autorin von Deep Green Resistance mit Derrick Jensen und Aric McBay: Strategie zur Rettung des Planeten, sowie des bei Neue Erde erschienen Buchs Schöner grüner Schein. Außerdem ist sie Mitbegründerin der Organisation Deep Green Resistance. Keith wurde sechsmal wegen politischer Widerstandsakte verhaftet. Sie lebt in Nordkalifornien, wo sie 20 Hektar Land mit riesigen Bäumen und riesigen Hunden teilt. Mehr unter LierreKeith.com
Alle Infos und Titel