Neuorientierung für Sinnsucher
In diesem sehr persönlichen Buch widmet sich Ulli Quaiser den Grundfragen unseres Daseins. Im ersten Teil fragt er, was es eigentlich heißt, erwachsen zu sein; ob Gegensätze sich tatsächlich ausschließen und ob es Glück überhaupt gibt. Im zweiten Teil erzählt er aus seinem Leben und von seinem spirituellen Erwachen und im dritten Teil geht es um die letzten Fragen nach dem Tod, nach Gott und um Liebe und Vergebung.
Die zentrale Botschaft lautet: Es ist möglich, vollständig von Angst und Sorge frei zu werden.
Am Anfang des Buches steht ein richtungsweisendes Zitat:
Als ich zur Schule ging, wurde ich gefragt, was ich werden möchte, wenn ich groß bin. Ich antwortete: »Glücklich.« Sie sagten mir, dass ich die Frage nicht verstanden hätte,
und ich sagte ihnen, dass sie das Leben nicht verstanden hätten.
John Lennon
»Das Buch ist für alle Menschen, die in sich das Gefühl verspüren, dass etwas fehlt, die sich vom Leben schlecht behandelt fühlen, die denken, dass das Leben doch mehr zu bieten haben muss, die auf der Suche nach dem Sinn sind – all diejenigen sind hier angesprochen, durch dieses Büchlein vielleicht einen Anstoß zu bekommen, um später, in nicht allzu ferner Zukunft, die Großartigkeit unserer Existenz zu begreifen.«
Dieses Buch führt ohne großes esoterisches Brimborium zum Nachdenken über das eigene Leben und darüber, ob es wirklich nötig ist, unglücklich zu sein.
ISBN 978-3-89060-683-5
Broschur, 128 Seiten, 14,6 x 20,8 cm
12,90 € (D)/13,30 € (A)
Dieses Buch ist auch als E-Book in gängigen Online-Shops erhältlich.
ISBN E-Book: 978-3-89060-198-4
Das ist eine der wichtigen Kernaussagen in diesem kleinen, aber kompakten Buch. Der Autor erklärt anhand vieler Beispiele und eigenem Erleben, wie wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren. Nur so können wir aus dem Hamsterrad des Unglücklichseins aussteigen, durch klare Erkenntnisse und tiefgehende Innenarbeit. Ulli Quaiser gibt auch viele weiterführende Tipps zu Literatur und beschreibt Möglichkeiten für die Menschen, die sich jetzt auf den spirituellen Weg machen. Seine ehrliche und selbstreflektierende Art beim Schreiben, macht dieses Buch lebendig und glaubhaft. Der Leser kann sich auf diese Weise wiederfinden und das annehmen, was zu ihm passt.