Die Kraft weiblicher Symbole in der Bildsprache der Astrologie
Ein herausfordernes Werk voll faszinierender Ideen und sorgfältig recherchiert. Die Autorin - Anthropologin und Astrologin - gelangt zu einer Neuinterpretation der zwölf Tierkreiszeichen, indem sie Spuren eines früheren matrilinearen astrologischen Denkens zurückverfolgt. So werden sich Fische-Geborene wundern, sich als Delphin-Geborene wiederzufinden; Skorpion-Geborene werden sich mit Isis und Kleopatra, Stier-Geborene mit Gaia und Sappho identifizieren können. Göttinnen und berühmte Frauen früherer Gesellschaften werden lebendig und in Beziehung zu unserer Gegenwart gesetzt.
ISBN 978-3-9801010-2-8
Broschur, 14 x 21 cm, 304 Seiten
9,50 € (D)/ 9,80 € (A)
Erschienen im Labyrintn-Verlag.
So hat sie nach den weiblichen Urbildern geforscht, die von männlichem Machtmissbrauch überdeckt wurden.
Ihr Buch beginnt mit einem Kapitel über Astrologie als Ideologie, das allein schon für manches Aha-Erlebnis sorgt. Kompetent und mit viel Bewußtheit geht sie dann in vier Kapiteln auf die anderen Tierkreiszeichen ein, die sie nach ihrer Elementezugehörigkeit ordnet.
Sie verknüpft jedes Zeichen mit einer Regentin und beispielhaften historischen Frauenpersönlichkeiten, beleuchtet die weibliche Mythologie und trägt auch Beispiele aus der Archäologie bei.
Abgerundet wird das Buch durch eine Zusammenfassung und eine astrologische Kurzinformation, die besonders für astrologischen Laien wie mich immer wieder hilfreich war.