Das Übungsbuch zum Pfad der eigenen Seele
Jeder Mensch hat einen inneren Kompass, der ihn auf den Pfad seiner Seele führt. Wenn er zu sehr davon abweicht, wird das Leben mühsam und schwierig. Mit diesem kleinen Übungsbuch finden wir zurück auf unseren Weg, den ureigenen Pfad der Seele. Kira Klenke hat mit dem SOULPATH-Training eine außergewöhnliche, praktische Methode entwickelt, mit der wir intuitiv erspüren können, was nötig ist, damit wir erfüllt leben und jeden Morgen voller Vorfreude auf den Tag aufstehen.
Jeder Mensch hat einen ihm bestimmten Seelenpfad. Eigentlich sollten wir ihm ganz automatisch und intuitiv so folgen wie zum Beispiel die Zugvögel, wenn sie den Weg von Europa zu ihrem Winterquartier in Afrika finden. Das tun wir jedoch aus verschiedensten Gründen oft leider nicht. Wenn der tatsächlich beschrittene Lebenspfad zu sehr von dem ursprünglich-natürlichen Seelenpfad abweicht, wird das Leben schwer und (unnötig) anstrengend.
Dieses Buch beleuchtet unser bisheriges Leben in einem neuen Licht. Es unterstützt uns dabei, unseren persönlichen Seelenpfad zu entschlüsseln und ihm zu folgen.
Das Besondere an diesem Buch sind die leeren Seiten. Sie sind dort, wo ein allgemeiner Text dem individuellen Lebensweg der Leser nicht mehr gerecht wird. Insbesondere diese Seiten haben es in sich. Dort finden wir individuelle und für unsere Lebenssituation maßgeschneiderte Hinweise, die sich uns mit unserem herkömmlichen Denken nicht erschließen würden.
Die wahre Kraft dieses Buches entfaltet sich, wenn wir es mit Hilfe der leeren Seiten zu unserem persönlichen Instrument machen. Dabei werden wir erleben, dass wir unserer Intuition, unserem Herzen und unserem Seelenruf vertrauen können.
ISBN 978-3-89060-726-9
Paperback, 144 Seiten, 12 x 18 cm
12,00 € (D)/12,40 € (A)
Autorenseite
Wie immer in ihren Büchern bietet Kira Klenke...
Wie immer in ihren Büchern bietet Kira Klenke wirkliche spirituelle Lebenshilfe.
Sie zeigt einen wunderbaren Weg, den eigenen Lebensweg, den Seelenpfad (wieder) zu finden.
Aber auch wenn man sich auf seinem Seelenpfad befindet, bietet dieses Buch Werkzeuge, um sich selbst zu heilen, die eigene Mitte wieder zu finden und schwierige Lebenssituationen zu meistern.
Ihre Übungen hat sie leicht nachvollziehbar in einer schönen Sprache beschrieben.
Für die Übungen gibt es buchstäblich Raum: Das Buch enthält leere Blätter. Alles, was man braucht, um sofort anzufangen, ist ein Bleistift.
Ein großartiger Begleiter in unserer heutigen Zeit, die oft so verwirrend und anstrengend ist.
Klappentext übernommen:
Dein Seelenpfad zu einem erfüllten Leben:
Das SOULPATH - Training.
Jeder Mensch hat einen inneren Kompass, der ihn auf den Pfad seiner Seele führt. Wenn er zu sehr davon abweicht, wird das Leben mühsam und schwierig.
Mit diesem kleinen Übungsbuch finden wir zurück auf unseren Weg, den ureigenen Weg der Seele.
Kira Klenke hat mit dem SOULPATH-Training eine außergewöhnliche, praktische Methode entwickelt, mit der wir intuitiv erspüren können, was nötig ist, damit wir jeden Morgen voller Vorfreude auf den Tag aufstehen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Sie spricht den Leser persönlich an und holt ihn ab, um gemeinsam auf den Seelenpfad zu gehen. Alle Informationen und Aufgaben sind leicht verständlich und sehr interessant.
Die kurzen Kapitel regen sehr zum Nachdenken an. Ich habe mich oft wiedererkannt und durch die Fragen, die die Autorin zwischendurch in den Raum stellt, habe ich während dem Lesen oft innegehalten und über das Gelesene nachgedacht.
Dieses Buch ist sehr abwechslungsreich. Neben dem persönlichen Seelenpfad der Autorin, werden bekannte Menschen (z.B. Hape Kerkeling, Elbert Green Hubbard uvm.) zitiert, man erfährt wie z.B. die nordamerikanischen Indianer zu Mutter Erde beten uvm.
Alle paar Seiten kommen leere Seiten, auf denen man die zuvor gestellten Aufgaben für den eigenen Seelenpfad eintragen kann.
Sehr gut hat mir gefallen, dass die Autorin zu keiner Zeit versucht, den Leser zu beeinflussen, von ihrer Ansicht zu überzeugen.
Am Ende befindet sich ein sehr interessantes Glossar.
Ich empfehle dieses Buch weiter.