Neue Erde Shop
Favoriten
Mayer, Thomas

Spirituelle Notwehr in der Coronakrise

(0)

28 Meditationen, Durchlichten wir das Dunkle!

Lieferzeit: 3 - 5 Tage
Sofort lieferbar
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Corona-Krise ist eine große spirituelle Herausforderung.


In diesem Heft stelle ich 28 Meditationen und Seelenübungen vor, die unsere Souveränität und geistige Anbindung stärken und beitragen mögen, das kollektive Feld zu entspannen. Es sind Meditationen, um den Gefühlsraum zu klären, den Denkraum zu erhellen, die eigene soziale Positionierung zu klären, die Gesundheit zu stärken, den Tod zu integrieren und kollektive dunkle Impulse zu heilen. Im abschließenden Kapitel versuche ich eine geistige Einordnung der Coronakrise in einem größeren Kontext auf Basis der Anthroposophie. Das Heft hat 65 Seiten und viele Fotos zum Motto: Machen wir aus „dark winter“ einen weißen Winter. .



ISBN 978-3-89060-804-4
Drahtklammerbroschur, 64 Seiten, 14,8 x 21 cm
10,00 € (D)/10,30 € (A)


Dieses Buch ist auch als E-Book in gängigen Online-Shops erhältlich.
ISBN E-Book: 978-3-89060-367-4

Das E-Book ist auch auf Niederländisch erhältlich:  ISBN E-Book 978-3-89060-368-1




Autorenseite
Artikel bewerten
(0)
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Seit seiner Jugend interessiert sich Thomas Mayer für das Erleben der geistigen Welt er ist den anthroposophischen meditativen Schulungsweg gegangen. Als er praktische Hilfestellungen bekam, konnte er seine Fähigkeiten so weiterentwickeln, dass er sich nun regelmäßig bewusst mit Elementarwesen verbinden kann. Der Autor leitet pro Jahr etwa dreißig Meditationskurse mit einer kurzen Einführung in das Wahrnehmen von Elementarwesen. Jedes Mal ist er überrascht, wie gut das nach einer entsprechenden meditativen Vorbereitung geht. »Wir haben alle viel mehr Möglichkeiten zur Wahrnehmung von Elementarwesen als wir glauben!« Und: »Die Elementarwesen wahrzunehmen heißt, sie zu retten.« Als Mitbegründer von „Mehr Demokratie e.V.“ 1988 war Thomas Mayer 20 Jahre mit dem bundesweiten Aufbau der Bewegung für Direkte Demokratie beschäftigt. Von 1993 bis 1995 war er Beauftragter des erfolgreichen Volksbegehrens „Mehr Demokratie in Bayern“, mit dem der Bürgerentscheid in den bayerischen Gemeinden und Städten eingeführt wurde.

Alle Infos und Titel