Dein Heilkraut findet dich!
So vieles wird als »Unkraut« betrachtet, nur weil es sich von alleine einstellt und dazu noch zählebig ist – und uns »im Wege«. Doch es ist kein Zufall, wenn sich gewisse Kräuter hartnäckig in unserer Nähe halten. Schon Paracelsus wusste, dass sich die Kräuter die Menschen suchen, denen sie mit ihren Heilkräften zur Gesundheit verhelfen können – oft schon, bevor sie überhaupt akut krank geworden sind!
In diesem Buch werden 40 Wildkräuter, die im Garten häufig als »Unkraut« vorkommen, in Bild und Text vorgestellt:
• Aussehen
• Standort und Bodenansprüche
• Die ureigene Naturapotheke (hier finden Sie Hinweise, warum sich gerade dieses Kraut bei Ihnen eingefunden haben könnte.)
• Heilwirkung
• Inhaltsstoffe
• Zubereitung und Verwendung
• Sammelzeit
• Symbolische und seelische Wirkung
• Signatur
Abgerundet wird das Werk durch einführende Betrachtungen zum Thema »Unkraut« versus Wildkraut, zur Ethnomedizin und Arzneimitteln aus der Natur, zu der Frage, wie die Kräuter uns finden und was es mit der Signaturlehre auf sich hat. Im Abspann finden wir allgemeine Hintergrundinformationen zu pharmazeutischen Produkten aus wilden Heilkräutern, zu den unterschiedlichen Arten der Zubereitung und zu ihren möglichen psychoaktiven Wirkungen sowie zu der Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben. Praktische Übersichten zu den üblichen Sammelzeiten und eine Übersicht nach Pflanzenfamilien sowie ein Krankheiten-Register schließen das Werk ab. So stellt dieses Buch einen neuen Zugang zu den von uns zu oft als lästig empfundenen Wildkräutern im Garten her und ist gleichzeitig ein umfassender praktischer Ratgeber, wie wir das »Unkraut« zu unserem Heilkraut machen können.
ISBN 978-3-89060-621-7
Paperback, 240 Seiten, mit 80 Stichen und Fotos, 14,6 x 20,8 cm
24,00 € (D)/24,70 € (A)
Dieses Buch ist auch als E-Book in gängigen Online-Shops erhältlich.
ISBN E-Book: 978-3-89060-156-4

Markus Berger - Kulturschaffender innerhalb der psychedelischen Bewegung, Ethnopharmakologe und privater Drogenforscher. Berger entdeckte zum Beispiel die psychotropen Eigenschaften der heute in der Psychonautik beliebten Orchideengattung Dendrobium. Markus Berger ist Schriftsteller und Autor von knapp 40 Büchern zur Ethnobotanik und Drogen- und Rauschkunde, zahlreichen Buchbeiträgen, einem Doppel-DVD-Album sowie von mehr als 3500 Fachartikeln zur Thematik der psychotropen Substanzen, die in Fachmagazinen auf der ganzen Welt erschienen sind. Markus Bergers Buchwerke wurden und werden in verschiedene Sprachen übersetzt, der Autor und Referent hielt und hält Vorträge auf zahlreichen internationalen Tagungen sowie online. Er ist außerdem Chefredakteur des Magazins Lucys Rausch und Co-Verleger des Nachtschatten Verlags sowie Initiator und Veranstalter der Kongressreihe Entheovision in Berlin (seit 2014 unter anderer Federführung) und weiterer Symposien, Produzent und Moderator der Videocasts Drug Education Agency (DEA), Nachtschatten Television (auf demselben Kanal) und anderer Formate. www.markusberger.info
Alle Infos und Titel