Die einfachste, billigste und heilste Art mit Schädlingen umzugehen, ist, mit ihnen zu reden und Frieden zu schließen. Anhand zahlreicher Beispiele belegt der Autor, daß eine Kommunikation mit Tieren möglich ist. Es gilt jedoch einige einfache Grundregeln zu beachten, um eine Verständigung und auch Vereinbarungen mit anderen Lebewesen möglich zu machen. Daß dies mit menschlichen Worten und jenseits davon selbst mit Schnecken möglich ist, kann jeder erlernen und erfahren. In fünf einfachen Schritten erfährt der Leser, wie leicht es ist, selbst mit Schnecken erfolgreiche Vereinbarungen zu treffen.
»Alle Hundebesitzer reden mit ihrem Hund, und sie erziehen ihn. Da wäre es doch auch für den Gärtner ein Segen, wenn er einfach nur »Pfui!« oder »Aus!« zu rufen bräuchte, sobald sich eine Schnecke über seinen Salat hermachte. Wenn diese dann ein für allemal wüßte, daß Salat tabu ist? Wenn sie es sogar noch allen ihren Freunden weitererzählen würde? Unmöglich, sagen Sie? Ich war so frei und habs ausprobiert.
Aus meinem Garten wurde quasi eine »Hundeschule« für Schnecken. Das Benimm-Training für die lieben Kleinen fand abends in der Dämmerung für die Dauer von etwa zwanzig bis dreißig Minuten statt. Und das Wunder geschah: Nach einigen Wochen konnte ich mich gemütlich zurücklehnen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Und das jetzt schon seit mehreren Jahren.«
ISBN 978-3-89060-240-0
Broschur, 112 Seiten, mit Zeichnungen von Kay Strathus
10,00 € (D)/ 10,30 € (A)
Dieses Buch ist auch als E-Book in gängigen Online-Shops erhältlich.
ISBN E-Book: 978-3-89060-209-7

Als Jahrgang 1955 schrammte er knapp an den 68-ern vorbei und landete mitten in der Aussteigergeneration, die den Sinn ihres Lebens in östlicher Meditation und spirituellen Gemeinschaften suchte. Mit einem reichen Schatz an Selbsterkenntnis sowie zahlreichen Ausbildungen und Erfahrungen in Körperarbeit, als Meditationslehrer und als Heiler führte ihn sein Weg später zurück in die bürgerliche Gesellschaft. Die Erforschung seiner inneren Welten und sein Ingenieurstudium erwiesen sich dort schnell als fruchtbare Verbindung und führten ihn über eine Karriere als Sicherheitsingenieur bis zum Generalmanager in einem mittelständischen Software-Unternehmen direkt in die berufliche Selbstständigkeit. Seine Liebe zur Natur und seine Freude an der Stille fanden ihren Ausdruck in der Imkerei und bei der Arbeit im Garten. Hans-Peter Posavac verstarb am 26.01.2022.
Alle Infos und Titel